Michelle Bäcker

Ursprünglich aus dem schönen Sauerland kommend bin ich schon von der Pieke auf mit viel Grün um mich herum groß geworden. Schon damals faszinierte mich die Natur, so dass ich am liebsten jede freie Minute draußen verbracht habe. Als ich mit Anfang 20 nach Köln gezogen bin, habe ich mich der Stadtnatur gewidmet und so meine Leidenschaft für die Wildkräuter entdeckt.
Ich staune immer wieder neu, welche Bedeutung die Kräuter, an denen wir täglich wie selbstverständlich vorbei schlendern, für unsere Vorfahren hatten. Zudem sind viele von ihnen auch noch unfassbar lecker. Es liegt mir sehr am Herzen, dass dieses Wissen erhalten bleibt und ich freue mich deswegen sehr, als Wildkräuterpädagogin arbeiten zu können. Da niemand ausgeschlossen werden soll, sind bei diesen Seminaren ALLE Menschen herzlich Willkommen.
Weiterbildungen:
Zertifizierte Kräuterpädagogin (2021, Gundermannschule)
Zertifizierte Eltern-Kind-Waldkursleitung (2023, QEKK)

Nicola Behling

Ich, Veedelskraut Nicola Behling, bin ein echt kölsches Kraut. Geboren und aufgewachsen im schönen Kölle war ich schon immer naturverbunden. Seit meinem 7. Lebensjahr bin ich Pfadfinderin, was mir als Stadtkind ermöglichte in meiner Kindheit viel Zeit in der Natur zu verbringen. Durch meine Wildnispädagogik Ausbildung wurde meine Neugierde für Wildkräuter geweckt und mir wurde klar, dass ich noch viel mehr darüber lernen möchte.
Meine Leidenschaft für Kräuter möchte ich gerne weitergeben. Vor allem Kinder in der Stadt haben heute wenige Möglichkeiten die Natur um sie herum mit allen Sinnen zu erfahren und Wissen über Kräuter, das für unsere Vorfahren selbstverständlich war, zu erlernen.
Als Sozialpädagogin habe ich 10 Jahre mit Menschen mit Behinderung gearbeitet. Daher ist es mir eine Herzensangelegenheit die Workshops inklusiv zu gestalten.
Weiterbildungen:
Urbane Naturpädagogin (Zertifikat 2017, Querwaldein)
Wildnispädagogin (Zertifikat 2018, Wildnisschule Freiburg)
Zertifizierte Kräuterpädagogin (2021, Gundermannschule)

